Die Studie erhebt folgende Daten:
Beim Einschluss in die Studie:
- Ihre Angaben aus einem Fragebogen den Sie ihrem Arzt abgeben; zu Beschwerden und Umweltfaktoren.
- Krankheitsbezogene Angaben aus den Krankenakten. Das beinhaltet Ergebnisse der körperlichen Untersuchung (z.B. das „Abhören“ der Lunge mit dem Stethoskop, Grösse und Gewicht), Resultate von Tests (z.B. Allergietests, Labor, Lungenfunktion, Röntgen), und Angaben zur Behandlung.
- Administrative Angaben (Name, Adresse, Geburtsdatum und -Ort, Sprache, Nationalität, behandelnde Ärzte). Diese Angaben erlauben, die Daten später (z.B. bei Nachkontrollen) korrekt zu ergänzen.
Später, das heisst in den nächsten Jahren:
- Kurze monatliche online Fragebogen während dem ersten Jahr (optional): Wir möchten monatliche Änderungen in Beschwerden sowie Asthmaanfällen und deren Behandlung erfassen. Sie bekommen diese online Fragebogen nur, wenn Sie das in der Einwilligungserklärung angegeben haben. Die Teilnahme ist immer freiwillig. Die Einladung zum Ausfüllen erfolgt via E-Mail, mit einem Link, den Sie anklicken können.
- Kurze jährliche Fragebogen: Wir möchten Ihnen hie und da (alle 1 bis 3 Jahre) einen kurzen Fragebogen senden. Viele Kinder werden dann gesund sein, bei anderen haben sich Beschwerden oder Behandlung geändert. Die Teilnahme an solchen Umfragen ist immer freiwillig. Sie und ihr Kind können jedes Mal entscheiden, ob Sie teilnehmen wollen.
- Daten aus Krankenakten: Bei Nachkontrollen in Praxis oder Spital werden die obgenannten Daten erneut erfasst.
- Verknüpfung mit anderen Datenbanken. Angaben, welche in Schweizer Routinestatistiken vorhanden sind, werden nach Möglichkeit direkt von dort erhoben. Zum Beispiel aus der Geburtenstatistik (Geburtsgewicht, Frühgeburtlichkeit), der Todesursachenstatistik, der medizinischen Krankenhausstatistik oder anderen medizinischen Registern. Durch Anfragen bei Einwohnergemeinden erheben wir Adressänderungen.
- Einladungen zu Teilnahme an speziellen Studien: Falls in den nächsten Jahren in der Schweiz eine vertiefte Studie zur Krankheit Ihres Kindes stattfindet, so könnten wir Sie dazu einladen. Zum Beispiel, um ein neues Medikament, oder einen neuen Lungenfunktionstest anzuwenden. Die Teilnahme an solchen Spezialstudien ist immer freiwillig.