Titel: The Swiss Paediatric Airway Cohort (SPAC)
Wir haben das Study Protocol als Artikel The Swiss Paediatric Airway Cohort (SPAC) in ERJ Open Research publiziert.
Link zum original artikel:
https://openres.ersjournals.com/content/4/4/00050-2018

Titel: Predictors of asthma control differ from predictors of asthma attacks in children
Asthma kann die Lebensqualität von Kindern durch häufige tägliche Symptome beeinträchtigen, aber auch zu schweren Anfällen führen, die einen Spitalaufenthalt oder Notfallbehandlung benötigen. In dieser Studie haben wir untersucht, welche Kinder zu schweren Asthmaanfällen neigen, und welche häufige Symptome haben, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Wir konnten zeigen, dass nicht dieselben Kinder von häufigen täglichen Symptomen und von Asthmaattacken betroffen sind. Dies deutet darauf hin, dass unterschiedliche vorbeugende Massnahmen ergriffen werden müssen, um tägliche Symptome und schwere Asthmaanfälle zu reduzieren.
Link zum original artikel:
doi.org/10.21203/rs.3.rs-1489306/v1

Titel: External Validation of the Predicting Asthma Risk in Children (PARC) tool in a clinical cohort
Der PARC Fragebogen wurde in England entwickelt um vorauszusagen, welche Kleinkinder mit häufigem Husten oder pfeifender Atmung im Schulalter immer noch unter Asthma leiden.
Diese Studie hat untersucht, ob PARC auch für Kinder in der Schweiz nützlich ist.
Wir fanden, dass der PARC Fragebogen hilft, das Risiko für Fortbestehen von Asthmasymptomen vorauszusagen. Die Voraussagen sind aber nicht sehr präzise.
Es wäre sinnvoll den Fragebogen weiter zu verbessern, damit er auch bei kranken Kindern in der Schweiz otpimal eingesetzt werden kann.
Link zum original artikel:
doi.org/10.1101/2022.03.28.22273062

Titel: Facemasks do not lead to abnormal gas exchange during treadmill exercise testing in children
Viele Eltern machen sich Sorgen, ob ihre Kinder beim Sport mit einer Gesichtsmaske genügend Sauerstoff bekommen.
25 Kinder, die zur Abklärung von Atemproblemen ans Kinderspital in Luzern geschickt wurden führten einen Belastungstest am Laufband durch während sie chirurgische Gesichtsmasken trugen. Dabei wurde ihre Atmung und der Gasaustasuch überwacht. Das heisst, es wurde untersucht, ob genügend Sauerstoff (O2) im Blut war und sie das Kohlendioxid (CO2) ausatmen konnten.
Bei allen Kindern blieb der Gausaustausch während dem Belastungstest gut, das heisst der Sauerstoffgehalt und der CO2 Gehalt im Blut blieben normal. Das war bei allen Kindern der Fall, bei solchen mit Asthma und bei solche mit anderen Ursachen für die Atemprobleme.
Diese Ergebnisse zeigen, dass der Gasaustausch beim Tragen von chirurgischen Masken während körperlicher Anstrengung auch bei Kindern mit Atemwegserkrankungen funktionniert.
Link zum original artikel:
10.1183/23120541.00613-2021

Titel: Treatment Decisions in Children With Asthma in a Real-Life Clinical Setting
Die Asthmabehandlung sollte sich am Schweregrad der Erkrankung orientieren und immer wieder angepasst werden.
In dieser Studie wollten wir verstehen, nach welchen Kriterien Aerzte und Aerztinnen in der Schweiz die Asthmabehandlung ändern, dh intensivieren oder reduzieren.
Es zeigte sich, dass AerztInnen die Therapie vor allem bei Mädchen intensivieren, sowie bei Kindern mit sehr häufigen täglichen Symptomen und bei Kindern mit schlechtem Atemfluss (sogenanntes Erstsekundenvolumen, FEV1). Der häufigste Grund für eine Reduktion der Behandlung waren tiefe Werte beim NO Test, welcher das Enzündungsgeschehen im Bronchialsystem misst.
Diese Erfahrungen aus der ärztlichen Arbeit können zu neuen Behandlungsrichtlinien beitragen.
Link zum original artikel:
doi.org/10.1016/j.jaip.2021.10.026

Titel: Diagnosis in children with exercise-induced respiratory symptoms
Atemprobleme von Kindern bei körperlicher Anstrengung haben unterschiedliche Ursachen und die Abklärung ist nicht immer einfach.
Diese Studie hat untersucht wie Kinder, die von Hausärzten wegen Atemproblemen bei Anstrengung an Kinderkliniken zugewiesen wurden, dort abgeklärt wurden und welche Ursachen gefunden wurden.
Die Diagnose aus den Kinderkliniken unterschied sich oft von der ursprünglichen Diagnose des Hausarztes und es wurden verschiedenste Ursachen für die Atemprobleme gefunden.
Das zeigt, dass es sich lohnt, Kinder mit unklaren anstrengungsabhängigen Beschwerden an Spezialisten zuzuweisen.
Link zum original artikel:
doi:10.1002/ppul.25126

Titel: Reported Symptoms Differentiate Diagnoses in Children with Exercise-Induced Respiratory Problems
Manche Kinder haben Atembeschwerden bei Sport, aber die Ursache ist oft unklar und die Diagnose auch für Spezialisten nicht immer einfach.
Wir wollten herausfinden, ob eine detaillierte Beschreibung der Symptome durch die Patienten den Ärzten hilft, das zugrundeliegende Problem zu finden.
Die Studie zeigte, dass eine detaillierte Beschreibung der Beschwerden für die Diagnose von anstrengungsabhängigen Atemproblemen sehr hilfreich ist. Zum Beispiel ist es wichtig, ob das Kind das Engegefühl im Hals oder in der Brust verspürt, ob die Symptome sofort bei Beginn des Sports einsetzen oder erst nach einigen Minuten und ob Asthma-Sprays Linderung verschaffen.
Eine detaillierte Beschreibung der Beschwerden durch die Patienten hilft den Ärzten die Ursache von Atemproblemen bei Anstrengung herauszufinden.
Link zum original artikel:
doi:10.1016/j.jaip.2020.09.012

Titel: Diagnosis of asthma in children
Es kann schwierig sein, die Diagnose «Asthma» zu stellen, denn Kinder können viele verschieden Symptomen haben. Ärzte verwenden unterschiedliche Tests zum Messen von Lungenfunktion und Allergien.
Dies Studie schloss Kinder ein, die wegen Atemproblemen ambulant an Lungenspezialisten eines Kinderspitales zugewiesen wurden. Wir untersuchten, welche Kombination von Tests und Symptomen am nützlichsten war für die Diagnose von Asthma.
Folgende Untersuchungsresultate und Beschwerden waren am nützlichsten für die Diagnose von Asthma: pfeifende Geräusche im Brustkorb beim Atmen, Verbesserung der Lungenfunktion nach Inhalation von Asthmamedikamenten, Entzündungszeichen in der ausgeatmeteten Luft und nachgewiesene Allergien.
Weitere Forschung ist nötig, um die beste Testkombination zur Diagnose von Asthma herauszufinden.
Link zum original artikel:
doi:10.1183/13993003.00132-2020

Titel: Do clinical investigations predict long-term wheeze?
Es ist schwierig vorherzusagen, bei welchen Kinder Asthmabeschwerden über Jahre bestehen bleiben und bei welchen Kindern die Beschwerden wieder verschwinden.
Bei 111 Kindern mit Asthmabeschwerden wurden in der Kinderklinik verschiedene Tests durchgeführt und die Eltern wurden zu den Beschwerden ihres Kindes befragt.
Nach 10 Jahren haben wir die Kinder (unterdessen Jugendliche) erneut befragt. 39 Jugendliche (46%) hatten immer noch gelegentlich Asthmasymptome. Die Art der Beschwerden bei der Erstuntersuchung half, den Verlauf vorauszusagen. Die Testresultate trugen wenig zur Voraussage bei.
Die Studie zeigt, dass das genaue Erfassen der Beschwerden für die Diagnose und Voraussage von Atemwegserkrankungen bei Kindern immer noch sehr wichtig ist.
Link zum original artikel:
doi:10.1002/ppul.24347

Wir sammeln derzeit Daten und arbeiten an weiteren Publikationen.